Die Geschichte des Hirschen-Vereins Schindellegi

Im Herzen von Schindellegi steht ein Gebäude, das seit Generationen zum Dorfleben gehört: der Gasthof Hirschen. Seit 1850 ist er ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Geselligkeit – für Einheimische genauso wie für Gäste von auswärts.

Doch wie so viele traditionelle Gasthäuser stand auch der Hirschen in den letzten Jahren vor grossen Herausforderungen. Der gesellschaftliche Wandel, verändertes Freizeitverhalten und wirtschaftlicher Druck führten dazu, dass viele solcher Treffpunkte verschwanden. Damit das in Schindellegi nicht passiert, haben sich im Jahr 2025 engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengetan – mit einem klaren Ziel: den Gasthof Hirschen zu unterstützen und langfristig zu bewahren.

So entstand der Hirschen-Verein Schindellegi – ein Verein von Menschen, die fest daran glauben, dass ein Ort wie der Hirschen für das Dorfleben unverzichtbar ist. Die Gründung war zugleich ein Bekenntnis zur Dorfkultur, zum Miteinander und zur Zukunft Schindellegis.

Das erste grosse Fest – 175 Jahre Hirschen

Nur wenige Monate nach der Vereinsgründung folgte bereits ein Meilenstein:

Am 16. Mai 2025 feierten wir mit dem ganzen Dorf das 175-jährige Jubiläum des Gasthofs Hirschen – und zugleich unser erstes grosses Fest als Verein.

Der Parkplatz vor dem Hirschen verwandelte sich in ein lebendiges Festgelände mit Zelt, Livemusik, feinem Essen, Kinderattraktionen und vielen Überraschungen. Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen zusammen – alte Bekannte, junge Familien, langjährige Stammgäste und neue Gesichter.

Es war ein Tag voller Freude, Begegnungen und Erinnerungen – ein eindrücklicher Beweis dafür, wie wichtig der Hirschen für unser Dorf ist.

Der Hirschen lebt...

dank der Unterstützung der Bevölkerung, der Arbeit unserer Mitglieder und dem Engagement zahlreicher Helferinnen, Sponsoren und Partner.

Mit diesem Schwung gehen wir als Verein in die nächsten Jahre:

Für ein lebendiges Schindellegi. Für einen offenen Hirschen. Für die Gemeinschaft.